SONDERANGEBOT: Sichere beim Kauf ausgewählter Ledger-Wallets dir bis zu 70 $ in Bitcoin.

Jetzt kaufen

DER LERNRAUM

PFAD D) Sicherheitsgrundlagen fürs Web3

Kapitel 3/3

So migrierst du deine Kryptos auf ein Ledger-Gerät

Lesen 4 min.
Anfänger
Aufgeblätterter Notizblock vor einem orangefarbenem Hintergrund.
Wichtigste Erkenntnisse:
– Private Schlüssel sind die wichtigste Verbindung zu deinen Assets auf der Blockchain. Daher ist die Offline-Speicherung der beste Weg zu ihrem Schutz.

– Die meisten Web3-Einsteiger verwenden anfangs eine Software-Wallet, steigen jedoch später auf ein Hardware-Gerät um, das ihre Schlüssel offline speichert und damit vor dem Zugriff von Hackern schützt.

– Extrem wichtig ist dabei die korrekte Umsetzung des Umstiegs vom Software- zum Hardware-Speicher: Wenn dir dabei ein Fehler unterläuft, kann das Hardwaregerät deine Assets nicht zuverlässig schützen.

– Jeder Vermögenswert, den du migrierst, benötigt eine vollständig neue Adresse auf dem Hardwaregerät – mit privaten Schlüsseln, die online noch nie zugänglich waren.

Seit Beginn dieses Kurses hast du die Grundlagen zu Web3, Blockchain und Kryptosicherheit kennengelernt. Bevor du dich aktiv in die Welt der Krypto-Assets stürzt, bleibt noch ein letzter Schritt: Du musst genau wissen, wie du deine Assets mit einem Hardware-Gerät sicherst und migrierst. Das wollen wir uns hier jetzt ansehen.

Der erste Schritt in der Kryptowelt: Schütze deine privaten Schlüssel

Ob Bitcoin, Ether, NFTs oder ein brandneues Token eines Projekts, das du gerade erst unterstützt hast, alle deine Krypto-Werte haben eines gemeinsam – sie alle haben einen privaten Schlüssel.

Wenn du Krypto auf einem Ledger-Gerät schützen und migrieren möchtest, glaubst du vielleicht, hierzu müsstest du einfach nur deine privaten Schlüssel auf deinem Gerät wiederherstellen. Aber das wäre ein großer Fehler.

In diesem Artikel erklärt die Ledger Academy, wie du Kryptovermögenswerte fachgerecht auf eine sichere Hardware-Wallet überträgst.

Software-Wallets brauchen Hardware-Schutz

Mit einer Online-Wallet (auch Hot Wallet oder Software-Wallet genannt) können deine privaten Schlüssel durchaus verborgen werden, da sie direkt in der Anwendung gespeichert werden – das bedeutet, du musst sie nicht selbst aufschreiben. Allerdings entsteht beim Verwalten deiner Schlüssel über die Oberfläche eines vernetzten Geräts eine Schwachstelle, die von raffinierten Cyberkriminellen ausgenutzt werden kann, um auf deine Daten zuzugreifen.

Einmal online, immer online

Sobald deine Schlüssel oder die Wiederherstellungsphrase online waren, und sei es auch nur für eine Sekunde, sind sie nicht mehr sicher. Jeder könnte aus der Ferne auf sie zugegriffen haben. Es gibt einfach keine Möglichkeit, das zu wissen.

Von hier aus sollte eine Sache klar sein: Wenn dein privater Schlüssel online erstellt wurde, ist er nicht mehr sicher, wenn du ihn in eine Hardware Wallet verschiebst.

Was du brauchst, ist ein neuer Schlüssel, der noch nie auf mit dem Internet verbundenen Geräten war.

Krypto von deiner Software-Wallet auf ein Ledger-Gerät migrieren

Das Grundprinzip eines Ledger-Geräts basiert darauf, dass deine privaten Schlüssel vollständig offline bleiben. Das ist der entscheidende Vorteil einer Hardware-Wallet. Allerdings kann das Gerät Schlüssel nicht schützen, die bereits online genutzt wurden.

Verwende niemals deine Seed-Phrase, um eine Online-Wallet auf einem Hardware-Gerät wiederherzustellen. Auf diese Weise kannst du vielleicht deine bestehenden Assets in der Blockchain wiederherstellen, aber es wird sie nicht sichern.

1) Erstelle für jedes Asset eine neue Adresse

Wenn du Kryptovermögenswerte von einer Online-Wallet auf ein Ledger-Gerät übertragen möchtest, musst du eine komplett neue Adresse erstellen. Dies sollte für jedes deiner verschiedenen Krypto-Assets der Fall sein, und du kannst hier herausfinden, wie du das tun kannst.

2) Verifiziere jeden Krypto-Wert und sende ihn an seine neue Ledger-Adresse

Der nächste Schritt besteht darin, jedes einzelne Asset aus deiner bestehenden Wallet auf das neue Konto auf deinem Ledger-Gerät zu übertragen (dafür können durchaus ein paar Gasgebühren anfallen). Du kannst deinen öffentlichen Schlüssel (Empfangsadresse) sehen, indem du ihn aus der Ledger Live-App kopierst. Zur Sicherheit musst du das auf dem Trusted Display deines Ledger-Geräts verifizieren.

3) Genieße völlig sichere private Schlüssel

Mit den neuen privaten Schlüsseln, die auf dem Gerät generiert werden, und den Vermögenswerten, die an die neue Adresse gesendet werden, sind deine Kryptos nun auch in einer vollkommenen Offline-Umgebung sicher.

Wenn du dies getan hast, kannst du abschalten und absolut sicher sein, dass deine Vermögenswerte durch einen Hack unantastbar sind.

Kann ich von meinem Ledger aus weiterhin mit dApps interagieren?

Die Antwort lautet ja! Das Ökosystem der Integrationen von Ledger wird ständig erweitert. Du kannst hierüber von deiner Hardware-Wallet aus sicher mit DApps interagieren.

Selbst wenn du mit einer Plattform interagierst, die noch nicht in das Ökosystem von Ledger integriert sein sollte, kannst du unbesorgt sein: Du bist und bleibst geschützt. Ledger-Geräte sind vollständig kompatibel mit der wichtigsten Web3-Middleware. Wir zeigen dir den Prozess der Verbindung deiner Ledger mit einer Web 3.0-Browser-Erweiterung direkt hier.

Damit bist du startklar für das Web3

Herzlichen Glückwunsch! Wenn du den Kurs abgeschlossen hast, deine Blockchain-Kenntnisse auf dem neuesten Stand sind und deine privaten Schlüssel in einer Hardware-Wallet aufbewahrt werden, bist du bereit, das Web 3.0 sicher zu erkunden.

Wenn du nur eine Sache aus diesem Kurs mitnimmst, dann sollte es das sein: Um die Sicherheit deiner Kryptowährung zu gewährleisten, musst du nicht nur deinen privaten Schlüssel und deine Wiederherstellungsphrase schützen. Zum Vermeiden von Fallstricken musst du auch wissen, wie das Kryptoumfeld funktioniert.

Die Dinge entwickeln sich im Bereich Web 3.0 sehr schnell, was sehr aufregend ist! Aber auch Scams entwickeln sich schnell weiter. Und die Freiheit der Selbstverwaltung bedeutet, dass es ganz in deiner Verantwortung liegt, deine Schlüssel und Vermögenswerte zu schützen.

Deshalb hat es sich Ledger zur Aufgabe gemacht, nicht nur die sicherste Aufbewahrungslösung für deine privaten Schlüssel zu bieten, sondern auch die beste fortlaufende Bildungsressource, mit der du ständig über die neuesten Risiken für deine Kryptos auf dem Laufenden bleiben kannst.

Im Web 3.0 haben „Sie“ das Sagen. Sichere dich also ab, bleib informiert und genieße die Reise! Dabei wird Ledger dich unterstützen.


Bleiben Sie in Kontakt

Ankündigungen sind in unserem Blog zu finden. Pressekontakt:
media@ledger.com

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Infos zu neu unterstützten Coins, Blog-Updates
und exklusive Angebote direkt in Ihrem Posteingang


Deine E-Mail-Adresse wird ausschließlich für die Zusendung unseres Newsletters sowie für Updates und Angebote verwendet. Du kannst dich jederzeit über den in den Newslettern enthaltenen Link abmelden.

Erfahre mehr darüber, wie wir deine Daten verwalten und welche Rechte du hast.